Moderner, langfristiger Zahnersatz
Implantologie
Die Zahnimplantation ist ein moderner, langfristiger Zahnersatz, der fest im Kieferknochen verankert wird. Sie dient dazu, fehlende Zähne zu ersetzen und die natürliche Funktion sowie Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Zahnimplantate bieten eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen und sind besonders für Patienten geeignet, die auf einen festen Zahnersatz Wert legen.
Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat besteht aus drei Hauptbestandteilen:
1. Implantatkörper: Eine Schraube aus Titan oder Keramik, die als künstliche Zahnwurzel im Kieferknochen verankert wird. Titan wird bevorzugt, da es biologisch gut verträglich und sehr stabil ist.
2. Aufbau: Dieser verbindet das Implantat mit der sichtbaren Zahnkrone.
3. Zahnkrone: Der sichtbare Teil des Zahnersatzes, der individuell angefertigt wird und wie ein natürlicher Zahn aussieht.
Ablauf der Zahnimplantation
Die Zahnimplantation erfolgt in mehreren Schritten:
1. Beratung und Planung: Vor dem Eingriff wird eine ausführliche Untersuchung durchgeführt, einschließlich Röntgenaufnahmen oder 3D-Bildgebung, um die Knochenstruktur zu prüfen.
2. Implantation: Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung in den Kiefer eingesetzt. Nach dem Eingriff muss das Implantat einige Monate einheilen, damit es fest mit dem Knochen verwächst.
3. Aufbau und Krone: Sobald das Implantat eingeheilt ist, wird der Aufbau und die Zahnkrone angebracht. Der Zahnersatz wird farblich an die übrigen Zähne angepasst.
Vorteile von Zahnimplantaten
• Langlebigkeit: Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
• Natürliche Ästhetik: Implantate sehen aus und fühlen sich an wie echte Zähne.
• Hoher Tragekomfort: Kein Verrutschen wie bei Prothesen.
Voraussetzungen für eine Zahnimplantation
Für eine erfolgreiche Implantation ist ein ausreichend stabiler und gesunder Kieferknochen erforderlich. Patienten sollten außerdem frei von schweren Allgemeinerkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes sein. Rauchen kann die Einheilung des Implantats erschweren und das Risiko eines Implantatverlusts erhöhen.
Pflege und Nachsorge
Eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der Zahnimplantate. Implantate sollten wie natürliche Zähne täglich gereinigt werden.