Für eine gesunde und harmonische Kieferfunktion
Funktionsanalyse – Für eine gesunde und harmonische Kieferfunktion
In der modernen Zahnmedizin spielt die Funktionsanalyse eine entscheidende Rolle, um Probleme im Bereich des Kausystems frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Unser Kiefergelenk, die Kaumuskulatur und die Zähne arbeiten eng zusammen – ein Ungleichgewicht in diesem System kann jedoch zu Schmerzen, Fehlfunktionen und Beschwerden im ganzen Körper führen.
Die Funktionsanalyse hilft uns, die genaue Ursache solcher Beschwerden zu diagnostizieren und individuelle Therapiepläne zu entwickeln. Sie ist besonders wichtig vor umfangreichen zahnmedizinischen Maßnahmen, bei Kiefergelenksproblemen (CMD) oder zur Anpassung von Zahnersatz.
Wann ist eine Funktionsanalyse sinnvoll?
• Kiefergelenksbeschwerden (Knacken, Schmerzen, eingeschränkte Mundöffnung)
• Spannungs- und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit der Kaumuskulatur
• Nacken- und Rückenschmerzen durch Fehlstellungen des Kiefers
• Bruxismus (Zähneknirschen)
• Behandlung von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD)
Eine sorgfältige Funktionsanalyse ist die Grundlage für eine erfolgreiche und beschwerdefreie Behandlung. Sie ermöglicht uns, zahnmedizinische und kieferorthopädische Maßnahmen optimal auf Ihre individuelle Situation abzustimmen und langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Haben Sie Beschwerden oder Fragen zur Funktionsanalyse? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich.