Zähne erhalten und ihre Lebenserwartung erhöhen
Endodontie / Wurzelbehandlung
Die Wurzelbehandlung dient zur Erhaltung eines Zahnes und ist eine Behandlung, um die Lebenserwartung eines Zahnes zu erhöhen, der sonst nur gezogen werden könnte. Die Wurzelbehandlung ist nötig, wenn durch Reize von außerhalb, wie zum Beispiel Bakterien durch tiefe Karies oder Unfall in den Zahn eingedrungen sind und das Bindegewebe (Nerv) des Zahnes entzündet haben. Wenn das Bindegewebe eines Zahnes auf einen Reiz reagiert, kommt es zu einer Enzündungsreaktion des Körpers. Dieses löst eine Reaktionen wie Pochen, Schmerzen auf Heiß und Kalt oder auch später einen Klopf-Schmerz aus. Die meisten Patienten sind im Laufe der Zeit unsicher, welcher Zahn tatsächlich diesen Schmerz auslöst. Um herauszufinden welcher Zahn diese Schmerzen verursacht, führen wir eine Reihe von Untersuchungen durch.
Die Wurzelkanalbehandlung wird meistens in mehreren Sitzungen durchgeführt. In der ersten Sitzung wird der Kanal/die Kanäle des Zahnes eröffnet und die Bakterien aus den Wurzelkanälen entfernt. Ebenso wird entzündetes und abgestorbenes Gewebe im Inneren des Zahnes beseitigt. Die Kanäle werden gereinigt und desinfiziert und anschließend wird ein antibakterielles Medikament in die Kanäle eingeführt. Ab jetzt treten in den meisten Fällen keine Schmerzen mehr auf. In der nächsten Sitzung werden die Wurzelkanäle erneuert gereinigt und desinfiziert und soweit aufbereitet, dass in einer weiteren Sitzung die Kanäle endgültig mit einem Füllmaterial bakteriendicht verschlossen werden können. Somit wird verhindert, dass weitere Bakterien in den Kieferknochen eindringen und die bereits bestehende Entzündung an der Wurzelspitze besser heilen kann. Jedoch kann es sinnvoll sein, individuell davon abzuweichen.
Wenn dies gelingt, ist das Bindegewebe des Zahns dann zwar nicht mehr vorhanden, aber der Zahn weiter voll funktionsfähig.
Da ein wurzelbehandelter Zahn keine Blutgefäße mehr besitzt und somit nicht mehr "ernährt" wird, kann dieser mit der Zeit dunkler werden. Ein wurzelbehandelter Zahn kann ab- oder auseinanderbrechen und somit nimmt die Zahnstabilität zusätzlich ab. Nach einer Wurzelkanalbehandlung kann es erforderlich sein, dass der behandelte Zahn mit einem Stift verstärkt und mit einer Krone versorgt werden muss.
Hier werden wir Sie individuell beraten, welche Versorgungsmöglichkeit für Sie am besten ist.